1. Ein ……. ist nicht grösser als 1.48 m Stockmass. Yoshi ist unser kleinstes …… Er wächst nicht mehr, obwohl er so klein ist.
2. Was müssen wir regelmässig auskratzen, damit keine Entzündungen entstehen? Die …… müssen auch regelmässig mit der Raspel und dem Messer in Form gebracht werden.
3. Unsere Pferde laufen barhuf. Wenn wir einen Ausritt machen ziehen wir ihnen als Schutz vor den Steinen und vor der Abnutzung Huf……. an.
4. In welcher Jahreszeit kommen die meisten Fohlen auf die Welt?
In dieser Zeit verlieren die Pferde auch ihr Winterfell!
5. Pferde brauchen täglich viel Bewegung. In der Natur wären sie bis zu 18 Stunden am Tag mit der Futtersuche beschäftigt und würden sich dabei ständig fortbewegen. Bei uns dürfen die Pferde 24 Stunden am Tag auf ihre ….. so wie sie möchten. Auf der …… wälzen sie sich, sie zupfen Gras, dösen, spielen miteinander….
6. Wie nennt man das Einstreu in unseren Liegeflächen?
7. Es ist ein Saftfutter, welche unsere Pferde alle tagtäglich davon fressen können. Das ….. ist bei uns viel saftiger und gehaltvoller, als an anderen Orten auf der Welt. Sodass man bei den Pferden gut darauf achten muss, dass sie nicht zu viel davon fressen und keine gesundheitliche Probleme davon bekommen.
8. Was hast Du in Deiner Hand, wenn Du ein Pferd führst? (Bitte nie den …….. um Deine Hand wickeln)
9. Wie nennt man die langen Haaren am Hals?
10. Wir haben für die einen Ponys und Pferde eine Sattel……, eine Fliegen…….., eine Regen……, eine Abschwitz……. und eine Leucht………
11. Was streifen wir dem Pferd feinfühlig über die Ohren, um es aus dem Stall zu führen?
12. Was muss dem Pferd auf dem Rücken angepasst sein und verteilt das Reitergewicht auf der Rückenmuskulatur des Pferdes?
13. Wie nennt man die Nasenlöcher der Pferde?
14. Wie nennt man den Schwanz des Pferdes?
15. Gesucht wird ein Laut mit welchem Pferde einander rufen.
16. Es ist rechteckig und man kann auf dieser Fläche ganze Bahn, aber auch verschiedene Hufschlagfiguren reiten.
17. Wie nennt man ein weibliches Pferd?
18. Mit welchem Putzuntensil striegelt man mit kreisenden Bewegungen oder Striche den Staub und die losen Haare aus dem Pferdefell?
19. Wie nennt man den salzigen Stein, welcher im Stall aufgehängt ist?
20. Was müssen wir an die Gurtstrippen einfädeln, damit der Voltigegurt oder der Sattel auf dem Pferderücken festhält?
21. Wie nennt man ein schwarzes Pferd?
Hast Du das Lösungswort? Dann schicke es mir per Mail oder Whatsapp und das am besten noch im alten Jahr.
Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und nur das Beste für das 2024!
1. Gesucht wird einen Knochen. Man sollte die einzelne ……… nicht sehen, aber spüren können, wenn man beim Pferd über den Bauch fährt. Ein Pferde hat 8 «echte» ……..n, welche das Herz und die Lunge schützen. Und 10 Atmungs…..n, welche beweglich sind.
2. Notiere die Reitplatzbuchstaben, starte dabei bei M und notiere sie der Reihe nach, wenn Du auf der rechten Hand reiten würdest.
3. Auf welche Seite weichst Du aus, wenn Du jemand in der gleichen Gangart auf dem Reitplatz kreuzts?
4. An dieser Körperstelle misst man das Stockmass des Pferdes.
5. Wieviel Abstand müssen wir mindestens einhalten, wenn wir hintereinander reiten?
6. Man kann das Pferd an einem langen Seil im Kreis führen. Wie nennt man dieses lange Seil?
7. Gesucht wird ein Schutz für die Hufe, welcher genau für das jeweilige Pferd passen muss.
Die ………. müssen regelmässig gereinigt und geflickt werden. Wenn man die …….. anzieht, muss der Kronrand und die Hufballe sauber sein, damit die ……….. nicht drücken.
8. Welcher Vorderhuf greift beim Linksgalopp weiter nach vorne?
9. Die PAT- Werten bedeuten Puls, ……….. und Temperatur.
10. Was schützt den Sattel vor Schweiss, soll keine Falten haben und auf den Pferderücken passen?
11. Wir reiten auf rechte Hand im Schritt oder Trab. Die innere Wade legen wir in die Gurtlage, das äussere Bein nehmen wir eine Handbreite zurück. Wir geben einen Impuls mit den Beinen, sitzen dabei tief im Sattel, gerade über dem Pferdehals und schauen nach vorne. In welchen Galopp sollte das Pferd mit diesen Hilfen einspringen?
12. Mida ist ein polnisches …………
13. Gras ist Saftfutter. Heu und Stroh ist ………………
14. Wie nennt man die Art des Stalles in welchem unsere Pferde leben und sich frei bewegen dürfen?
15. Wenn Pferde etwas riechen ziehen sie ihre Oberlippe nach oben, um den Geruch noch besser wahrzunehmen. Wie nennt man das, wenn Pferde das machen?
16. An diesen kann man bis zu einem bestimmten Lebensjahr das ungefähre Alter des Pferdes erkennen.
17. Gesucht wird ein Tier, welches mit dem Pferd verwandt ist. Sein Fellmuster hält Insekten fern.
18. Wir reiten auf zum Beispiel auf der rechten Hand und machen nach ein paar Runden einen Wechsel auf die andere Seite. Wie nennt man diesen Wechsel beim Reiten?
19. In der Sattel………. ist alles versorgt, was man für das Reiten benötigt.
Aber auch im Sattel hat es eine ……… Diese ist der Gang, mit welchem die Wirbelsäule frei ist und das Reitergewicht auf die Rückenmuskulatur des Pferdes verteilt wird.
20. Aus Instinkt flüchten Pferde von ihrer Gefahr. Sie sind ……………..
21. Das ……….. war in der Natur oft eine ältere, erfahrene Stute. Auf ihr Urteil vertrauten die anderen Herdemitglieder und sie führte die Ortswechsel an.
22. Wie nennt man die Linie im Huf, welche nahe der Hufwand entlang geht und weicher ist, als der Rest des Hufes? Gerne bleiben Steinchen darin stecken.
23. Wie nennt man den Riemen am Zaumzeug, welcher man schliessen muss? Es braucht eine Faust Platz zwischen Pferdeganasche und Riemen.
24. Wie nennt man das kleine Blatt unter dem Sattelblatt, welches die Gurtstrippen abdeckt?
Hast Du das Lösungswort? Dann schicke es mir per Mail oder Whatsapp und das am besten noch im alten Jahr.
Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und nur das Beste für das 2024!